Mit diesem Schalter steuern Sie, ob ein heller oder dunkler Hintergrund verwendet werden soll.
Bei automatischer Auswahl wird tagsüber ein heller Hintergrund gewählt, sonst ein dunkler Hintergrund.
Der Farbton des Hintergrundes kann aus einigen Varianten gewählt werden.
Diese Einstellung kontrolliert die Bildschirmausrichtung.
Normalerweise orientiert sich der Bildschirminhalt anhand der Gerätesensoren.
Die Ausrichtung kann aber auch vertikal oder horizontal fixiert werden.
Diese Einstellung wird nicht auf Nachrichten angewendet, die lediglich Videos enthalten. Diese können stets vertikal
oder horizontal gezeigt werden.
Die automatische Einstellung der Spaltenanzahl kann mit diesen Schiebereglern aufgehoben werden.
Der Schieberegler steuert die Schriftgröße in der Nachrichtenliste.
Sie können eine Schrift importieren, die auf dem Gerät als Datei im TTF-Format vorliegt. Nach erfolgreichem Import wird die Schrift für den überwiegenden Teil des Textes verwendet.
Wenn Sie eine Schrift importiert haben, können Sie diese hier wieder löschen. Dadurch wird Speicherplatz freigegeben und die ursprüngliche Darstellung wiederhergestellt.
Dieser Schalter beeinflusst, wie das Datum des Artikels dargestellt wird. Bei Auswahl von „Absolut” wird das Datum im Format „01.11.2011 11:11” angezeigt. Wenn „Relativ” ausgewählt ist, dann wird der verstrichene Zeitraum angegeben, beispielsweise „vor 2 Stunden”.
Einige Artikel enthalten ein Video bzw. eine Animation, welche(s) in der Regel lediglich dekorativen Charakter hat und keine relevante Information übermittelt. Diese Videos bzw. Animationen können verborgen werden.
Der Inhalt der obersten Zeile kann als Laufschrift dargestellt werden, wenn er nicht vollständig auf den Bildschirm passt.
Mit diesem Schalter steuern Sie, ob falsche (" ") Anführungszeichen korrigiert werden sollen. Weitere Informationen zu Anführungszeichen im Deutschen auch in der Wikipedia.