Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie die Hintergrundabfragen.
Wenn sich dieser Schalter nicht aktivieren lässt, haben Sie wahrscheinlich Benachrichtigungen nicht zugelassen. (Dies lässt sich in den Systemeinstellungen prüfen)
Wählen Sie eine oder mehrere Quellen, die herangezogen werden sollen.
Mit diesem Schalter steuern Sie, ob nur Eilmeldungen angezeigt werden sollen. Dies beeinflusst nicht die Häufigkeit der Abfragen oder das erforderliche Datenvolumen. Die Beschränkung auf Eilmeldungen ist nur möglich, wenn „Übersicht” die einzige Quelle ist.
Mit diesem Schalter kontrollieren Sie, ob auch im Mobildatennetz geladen werden soll. Dieser Schalter ist deaktiviert, wenn der Zugriff im Mobilnetz generell verboten ist.
Hier geben Sie das gewünschte Intervall in Minuten an. Systemseitig gilt ein geräteabhängiges Minimum von zumeist 15 Minuten. Es ist zu beachten, dass Android das gewünschte Intervall relativ frei verlängern kann. Dies ist von der App leider nicht beeinflussbar. Daher kann es vorkommen, dass der Wechsel vom Tag- zum Nachtintervall nicht genau zum gewünschten Zeitpunkt erfolgt.
Wenn Sie möchten, dass die Nachrichten häufiger als alle 15 Minuten aktualisiert werden sollen, dann wird mit einem sogenannten Vordergrunddienst ein anderer Mechanismus verwendet, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ständig ein kleines Symbol im Nachrichtenbereich zu sehen ist. Die Sichtbarkeit dieses Symbols kann in den Benachrichtigungseinstellungen konfiguriert werden.
Der Zeitraum, in dem das Nachtintervall angewendet werden soll, kann hier festgelegt werden.
Unter Android ab der Version 6 sollte es die Möglichkeit geben, die sogenannte „Optimierung des Akkuverbrauchs” zu beenden.
Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, einen entsprechenden Punkt in den Systemeinstellungen zu finden,
betitelt z.B. mit „Akku-Optimierung”, „Akku-Leistungsoptimierung” oder einem ähnlichen Begriff.
Leider gibt es keine allgemeingültige und herstellerübergreifende Regel, wo dies zu finden ist.
Diese Option ist nicht sichtbar auf Geräten mit Android vor Version 6 und dann, wenn die Optimierung bereits beendet wurde.
Hier wird der ungefähre Wert des erfassten Datenverbrauchs angezeigt (ca. 71 kB je Abfrage). Antippen ermöglicht ein Zurücksetzen.
Sollten Sie die App selten verwenden, ist es außerdem möglich, dass das System die App mit einer niedrigeren Priorität versieht und Hintergrundaktivitäten seltener zulässt.