(Berühren Sie einen Buchstaben oder scrollen Sie nach unten für weitere Themen)
A - Verfügbare Einstellungen
Passwort-Tresor
Algorithmus: Verschlüsselungsalgorithmus für den Passwort-Tresor.
Schriftgröße der Passwortliste: Textgröße im Abschnitt der Passwortliste (Einträge) (Größe des Passwortnamens und des Passworts).
Auto-Backup-Ordner: Wenn aktiviert, werden die Passwort-Tresor-Daten bei jeder Änderung des Tresorinhalts in den ausgewählten Ordner exportiert (Datei PWV_AutoBackup.pwv). Dies kann beispielsweise zur Sicherung in einem Cloud-Speicher verwendet werden.
Bildschirm sperren: Sperrt den Bildschirm des Passwort-Tresors, wenn die Anwendung in den Hintergrund wechselt (wenn die Anwendung „minimiert“ wird).
Textverschlüsseler
Algorithmus: Verschlüsselungsalgorithmus für den Textverschlüsseler.
Schriftgröße: Textgröße in den Feldern für unverschlüsselten/verschlüsselten Text.
Endgültige Kodierung: Eine Ausgabetext-Kodierung. Verfügbare Kodierungen: Base64 (PTE-Standard), Base32 (RFC 4648), Nur Zahlen (0-9).
Leerzeichen hinzufügen: Fügt nach jedem N-ten Zeichen ein Leerzeichen hinzu (zu kodierten Texten).
Infomeldungen ausblenden: Blenden Sie weniger wichtige Pop-up-Meldungen aus (z. B.: Nachricht wurde kopiert nach...).
Bildschirm sperren: Sperrt den Bildschirm des Textverschlüsselers, wenn die Anwendung in den Hintergrund wechselt (wenn die Anwendung „minimiert“ wird).
Dateiverschlüsseler
Algorithmus: Verschlüsselungsalgorithmus für den Dateiverschlüsseler.
Mehrfachdateiauswahl: (Nur PRO-Version) - Aktiviert/deaktiviert den Modus zur Mehrfachdateiauswahl (Stapelverarbeitung).
Ziel für verschlüsselte Dateien: Wie Quelle: Ausgabedateien werden im selben Verzeichnis abgelegt, in dem sich die Eingabedateien befinden. Vordefinierter Ort: Verwenden Sie die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Verzeichnisse“ (oben links - ) im Dateiverschlüsseler, um den Speicherort festzulegen (Aktuelles Verzeichnis festlegen als... → Verzeichnis für verschlüsselte Dateien). Fragen: Die App fragt Sie vor jedem Verschlüsselungsvorgang nach dem Speicherort der Ausgabedateien.
Ziel für entschlüsselte Dateien: Derselbe Ansatz wie „Ziel für verschlüsselte Dateien“ oben.
Quelle nach Verschlüsselung sicher löschen: Löscht oder löscht (falls am aktuellen Speicherort möglich) Quelldateien nach der Verschlüsselung automatisch sicher. Sicheres Löschen ist im SAF-Modus nicht möglich (Taste oder ).
.enc-Datei nach Entschlüsselung löschen: Löscht eine Quelldatei (verschlüsselte .enc-Datei) nach der Entschlüsselung automatisch.
Warnung zum Ersetzen von .enc-Datei(en) anzeigen: Zeigt einen „Weiter/Abbrechen“-Dialog an, wenn .enc-Datei(en) mit dem angegebenen Namen bereits existieren.
Miniaturansichtgröße: Legt eine Größe für Bildminiaturansichten fest oder deaktiviert die Miniaturansichten.
Bildschirm sperren: Sperrt den Bildschirm des Dateiverschlüsselers, wenn die Anwendung in den Hintergrund wechselt (wenn die Anwendung „minimiert“ wird); das Sitzungspasswort muss festgelegt sein.
Allgemeine Einstellungen
Import-/Exportpfad: Import-/Exportverzeichnis der Anwendung.
Anwendungsstartschutz: Fragt bei jedem Start der Anwendung nach einer Authentifizierung. Dieses Passwort wird nur für die Startauthentifizierung verwendet. Es hat nichts mit Verschlüsselungsfunktionen oder zugehörigen Bildschirmsperrfunktionen zu tun und dient im Grunde dem Schutz der Anwendungseinstellungen. Nur eine Ableitung (Ausgabe komplexer KDF-Funktionen) eines Authentifizierungspassworts wird gespeichert, es wird jedoch nicht empfohlen, dasselbe Passwort für Verschlüsselungszwecke zu verwenden.
Screenshots verhindern: Behandelt den Inhalt des Fensters als sicher und verhindert, dass er in Screenshots erscheint. Diese Option ist ab Android 4.4 verfügbar. Ein Neustart der Anwendung ist erforderlich.
Unicode-Passwörter erlauben: Standardmäßig sind nur ASCII-Zeichen 32-126 für Passwörter zulässig (=> Kompatibilität - fast jedes Gerät/System verfügt über eine ausreichende Tastatur). Wenn Sie „Unicode-Passwörter“ zulassen, können Sie jedes Zeichen verwenden, das Ihre Tastatur zulässt.
Dialogfeld zum Beenden von Unteranwendungen anzeigen: Bestätigt die Rückkehr zum Hauptmenü (nur bei Klick auf die „Zurück“-Taste; direkte „Hauptmenü“-Tasten sind nicht betroffen).
Externes Autofill erlauben: Erlaubt externen Anwendungen, Textfelder innerhalb von SSE auszufüllen. Diese Option ist ab Android 8.0 verfügbar.
Zwischenablage beim Beenden leeren: Startet beim Verlassen der Anwendung (über die Beenden-Schaltfläche) den System-Zwischenablage-Reiniger. Das Beenden über die „Zurück“-Taste löst diese Funktion nicht aus.
B - Änderungen speichern
Änderungen speichern und zum Hauptmenü zurückkehren.