Kopieren Sie den verschlüsselten Text in die System-Zwischenablage und verwenden Sie ihn, wo immer Sie möchten, oder speichern Sie ihn zur späteren Verwendung in der App-Datenbank (Taste F).
Entschlüsselung
Legen Sie ein Passwort für die aktuelle Sitzung fest.
Schreiben oder fügen Sie einen verschlüsselten Text in den Bereich „Verschlüsselter Text“ ein (Abschnitt E im Bild).
Drücken Sie die Entschlüsseln-Taste. (Hinweis: Der Entschlüsselungsalgorithmus wird automatisch erkannt.)
Kopieren Sie den unverschlüsselten Text in die System-Zwischenablage und verwenden Sie ihn, wo immer Sie möchten.
Steganographie
Eine steganographische Funktion ist enthalten (Verbergen eines Textes in einem Bild - JPG). Ein steganographischer Algorithmus (F5-Algorithmus) wird in Kombination mit dem gewählten symmetrischen Chiffrieralgorithmus verwendet, um ein finales Steganogramm (JPEG-Bild) zu erstellen.
WICHTIGER HINWEIS:Einige Kommunikationsanwendungen (wie WhatsApp, Viber, Messenger, ...) können Bilder zur Verringerung der Bandbreite verkleinern oder neu komprimieren. Verborgene Daten werden während des Vorgangs beschädigt (JPGs verwenden verlustbehaftete Komprimierung) => Bitte testen Sie alle Ihre beabsichtigten Arbeitsabläufe und Anwendungsfälle, um den Prozess zu überprüfen.
Steganogramm erstellen
Legen Sie ein Passwort für die aktuelle Sitzung fest.
Schreiben oder fügen Sie einen Text, den Sie verschlüsseln (und verbergen) möchten, in den Bereich „Unverschlüsselter Text“ ein (Abschnitt C im Bild).
Tippen Sie auf die „Mehr“-Taste (unten rechts - F).
Wählen Sie „Verschlüsseln und Steganogramm erstellen“.
Wählen Sie ein Trägerbild (jpg, png, bmp).
Tippen Sie auf die „Weiter“-Taste.
Das Steganogramm wird erstellt und gespeichert (bitte haben Sie Geduld, dies kann einige Zeit dauern).
Aus Steganogramm entschlüsseln
Legen Sie ein Passwort für die aktuelle Sitzung fest.
Tippen Sie auf die „Mehr“-Taste (unten rechts - F).
Kopieren Sie den unverschlüsselten Text in die System-Zwischenablage und verwenden Sie ihn, wo immer Sie möchten.
Sitzungspasswort
Die Textverschlüsseler-App funktioniert nicht wie eine Standard-„Tresor-Anwendung“. Ein Passwort wird nicht zum Betreten der Anwendung festgelegt, sondern für die aktuelle Verschlüsselungs-/Entschlüsselungssitzung. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern für jeden Zweck haben (Notizen, E-Mails, Kommunikation mit Personen A, B, C usw.).
Vergessenes Passwort
Es gibt keine „Hintertür“, um einen Text ohne korrektes Passwort zu entschlüsseln. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, „tut es uns leid“. ;-)
System-Zwischenablage
Einige andere Systeme verwenden den Namen „Pasteboard“.
Verwenden Sie einfach Google für weitere Informationen, suchen Sie beispielsweise nach etwas wie: android kopieren einfügen verwenden
A - Unverschlüsselten Text importieren/exportieren
Verschiedene Optionen zum Importieren/Exportieren von unverschlüsselten Texten in/aus der Anwendung.
Kopieren/Einfügen in/aus der System-Zwischenablage, Dateien speichern/laden usw.
Die Farbe dieser Taste hängt von der aktuellen Passwortstärke ab (rot = schwach, gelb = mittel, grün = stark).
E - Bereich für verschlüsselten Text
Platzieren Sie hier den Text, den Sie entschlüsseln möchten.
Der Text in diesem Bereich ist rot, wenn eines der Textfelder (unverschlüsselt/verschlüsselt) geändert wird, sodass die Daten im anderen Feld nicht dem tatsächlichen Wert entsprechen.
Der Text in diesem Bereich ist blau, wenn der verschlüsselte Text „nicht verwendet“ wurde (kopiert, gespeichert).
F - Taste für weitere Optionen
Text aus DB oder aus Datei laden: Laden Sie zuvor gespeicherte Daten aus der Anwendungsdatenbank (oder aus einer Datei).
Text in DB oder in Datei speichern: Speichern Sie Daten im Bereich „Verschlüsselter Text“ zur späteren Verwendung in der Anwendungsdatenbank (oder in einer Datei).
Text aus DB löschen oder Datei löschen: Löschen Sie ausgewählte Daten aus der Anwendungsdatenbank (oder löschen Sie eine Datei).